Beratung — Coaching — Trainings
Ich berate und begleite Nonprofit-Organisationen, Teams und Individuen, die sich für den sozialen und ökologischen Wandel einsetzen. Mehr als fünfundzwanzig Jahre Erfahrung im Sektor haben mir gezeigt, dass fünf Themen entscheidend sind, um die gewünschte Wirkung von Nonprofit-Organisationen zu erzielen:
Vorgehensweise
Im Prozess-Design nähere ich mich diesen Themen mittels eines systemischen Prozesses an:
- BEOBACHTEN: Ortsbegehung zur Untersuchung der organisationalen Rahmenbedingungen und -Voraussetzungen, der Teamkompetenzen und -kultur sowie der Projektplanung durch Dialog und empathisches Zuhören.
- VERSTEHEN: Wahrnehmung des Beobachteten und Einordnung der Situation, Schlüsse aus dem Beobachteten ziehen und Hypothesen bilden.
- PLANEN: Design von partizipativen Entwicklungsprozessen und Lernarchitekturen sowie von Modulen und Workshops in den Bereichen Organisation, Team, Programm und Kampagne.
- HANDELN: Moderation von Großveranstaltungen, Workshops und Modulen zur Umsetzung der Kampagnen-Entwicklungsprozesse und Lernarchitekturen, Beratung von Führungskräften.
Es handelt sich um eine kontinuierliche Lern- und Entwicklungsschleife, aus der Berater- ebenso wie der aus Kund*innenperspektive. Von mir geleitete Kampagnenplanungsprozesse und begleitete Projekte, sowie meine Lernarchitekturen und detaillierten Lerndesigns, basieren ebenso auf diesem Zyklus.
Ansatz
Die folgenden vier Ansätze leiten mich in meiner Arbeit:
- SYSTEMISCHES DENKEN: Es beschreibt Systeme anhand unserer Beziehungen zu und Interaktionen mit unserer Umwelt. Durch diese Betrachtungsweise werden andere Perspektiven und Haltungen zugänglich. Neue Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für Menschen und Organisationen werden eröffnet. Die systemische Sichtweise und Methodologie ist Grundlage meiner Arbeit mit Organisationen, Teams und Führungskräften.
- DER EXISTENZANALYTISCHE ANSATZ: Die Existenzanalyse beschreibt mit den vier Bausteinen der Existenz die Grundvoraussetzungen, damit Organisationen zur vollen Wirkung kommen können und Individuen eigenverantwortlich handeln wollen. Dieses sind die Entwicklungsziele, die ich in meiner Organisationsentwicklungsarbeit ansteuere.
- STRATEGISCHE KAMPAGNENPLANUNG: Zur Entwicklung robuster Kampagnenstrategien arbeite ich mit meinen Kund*innen entlang meines strategischen Planungsleitfadens. Dieser beinhaltet unter anderem eine umfassende Situationsanalyse, die Festlegung von Zielen, und die Entwicklung eines ‚Theory of Change‘ zur Beschreibung der Kampagnenstrategie.
- OUTDOOR- UND NATURKONTEXT: Die Arbeit in und mit dem lebendigen System Natur bietet uns Zugang zu einer reichen Ressource der Inspiration und Motivation, die ich in Team- und Kampagnenentwicklungsprozesse einbeziehe.
Tätigkeitsbereiche
Design und Moderation von Prozessen, Veranstaltungen, Lernarchitekturen und Trainings sowie Beratung und Coaching in den Bereichen:
- ORGANISATIONS-ENTWICKLUNG
Entwicklung von organisatorischen Rahmenbedingungen wie Vision, Mission, Strategie und Struktur; Befähigung zur internationalen, dezentralen Zusammenarbeit in Nonprofit-Netzwerken; Entwicklung einer respektvollen, wertschätzenden, verbindlichen Kultur. - KAMPAGNEN- UND PROGRAMMENTWICKLUNG
Partizipative, ko-kreative Programmentwicklung unter effektiver Einbindung der Interessengruppen; Vermittlung von Kampagnenkompetenzen; Planung robuster Kampagnenstrategien. - LEADERSHIP-COACHING
Begleitung und Stärkung neuer Führungskräfte in der Entwicklung ihrer Führungsidentität, ebenso wie in der Strategie- und Personalentwicklung. - TEAM-ENTWICKLUNG
Team-Building; Etablierung einer effektiven Team-Zusammenarbeit; Team-Review und Team-Supervision. - BERATUNG IN KOMPLEXEN SITUATIONEN
Beratung sowie Übernahme von (Führungs-/Management)-Verantwortung in komplexen internen Situationen; Schaffung von Klarheit und Struktur in Krisenzeiten; Einbindung der relevanten Interessengruppen; Anspruchsvolle interne Projekte erfolgreich auf die gewünschten Ergebnisse hinsteuern.