Ausgewählte Aufträge
Der Fokus meines Wirkens ist der Nonprofit-Sektor. Die meisten meiner Aufträge bauen sowohl auf meine Kompetenz als systemische Organisationsentwicklerin als auch als Kampagnenstrategin auf.
Der Fokus meines Wirkens ist der Nonprofit-Sektor. Die meisten meiner Aufträge bauen sowohl auf meine Kompetenz als systemische Organisationsentwicklerin als auch als Kampagnenstrategin auf.
Greenpeace in Europa
Entwicklung eines strategischen 3-Jahres-Plans für das europäische Greenpeace-Programm.
WeiterlesenKonzeption und Moderation eines partizipativen, integrierten Planungsprozesses unter Einbeziehung der europäischen Greenpeace-Büros und Leitungsgremien:
Europe Beyond Coal
Erarbeitung eines mehrjährigen strategischen Kampagnenrahmenprogramms zur Umstellung des europäischen Stromsektors auf erneuerbare Energien bis 2035 und zum Ausstieg aus fossilem Gas bis 2035 in einem europäischen Nonprofit-Netzwerk.
WeiterlesenKonzeptualisierung und ko-kreative Ausarbeitung einer partizipativen, integrierten Kampagnen- und Organisationsentwicklungsprozesses. Gestaltung und Moderation der damit verbundenen Interventionen:
Centre for Research on Energy and Clean Air
Stärkung des Zusammenhalts und der Zusammenarbeit in der Organisation sowie Vertiefung der Beziehungen.
WeiterlesenKo-kreative Entwicklung der Klausur, Beratung im Hinblick auf Kulturentwicklung, Entwurf und Ausarbeitung der Agenda, Moderation des Treffens.
foodwatch International und foodwatch Österreich
Begleitung des Teams und der Organisation foodwatch Österreich durch eine herausfordernden Phase des Umbruchs und der Findung.
Gewährleistung des Team-Zusammenhalts und der produktiven Zusammenarbeit im Team.
Entwicklung eines strategischen Organisationsrahmen.
WeiterlesenVier Pfoten International
Stärkung der globalen Integration, Wirksamkeit und Identität der Kampagnen von Vier Pfoten.
WeiterlesenKonzeption, Entwicklung und Durchführung eines partizipativen, integrierten Organisationsentwicklungsprozesses:
CEE Bankwatch Network
Entwicklung eines Fünf-Jahres-Strategieplan der die Arbeit des europäischen Netzwerks von Nonprofit-Organisationen rahmt und von den Mitgliedsorganisationen mitgetragen wird.
WeiterlesenBeratung zum und Konzeption des strategischen Planungsprozesses sowie Moderation von Workshops im Rahmen des Prozesses:
Health and Environment Alliance
Effektive Einbeziehung der NGO-Bewegung aus den Bereichen Umwelt, Gesundheit und Wissenschaft in die Strategie zur Begleitung einer ambitionierten Reform der Luftreinheitsrichtlinie (AAQD) der Europäischen Union.
WeiterlesenEntwicklung der Strategie zur Einbeziehung der von HEAL koordinierten Bewegung für eine ambitionierte Reform der Luftreinheitsrichtlinie (AAQD) der Europäischen Union. Design und Moderation regelmäßiger Treffen
Amnesty International, International Secretariat
Die Organisation führt weltweit Menschenrechtsbildungsprogramme durch. Durch die Einführung eines gemeinen Qualitätssicherungsstandards soll sichergestellt werden, dass diese Programme ihre gewünscht Wirkung entfalten. Teil des Projektes war der Aufbau einer, sich in der Anwendung der Standards gegenseitig unterstützenden, Gemeinschaft der Mitarbeiter*innen im Menschenrechtsbildungsbereich. Wichtiges Ziel des Prozesses war, dass die Standards in den weltweiten Büros der Organisation mitgetragen und umgesetzt werden.
WeiterlesenPlanung und Durchführung eines partizipativen Prozesses zur ko-kreativen Entwicklung und Einführung des Qualitätssicherungsstandards in der globalen Menschenrechtsbildung der Organisation. Entwicklung der Strategie und des Projektplans. Planung und Moderation zahlreicher internationaler, interaktiver Online-Workshops in Gruppengrößen von 10 bis 60 Personen.
Meine Landwirtschaft
Entwicklung einer 3-Jahres Strategie des Netzwerks mit politischen und thematischen Schwerpunkten und Strategien. Ausarbeitung von Taktiken und einer Umsetzungsplanung.
WeiterlesenDesign des Strategieentwicklungsprozesses, Planung und Moderation von Präsenz-Workshops mit Teilnehmer*innen von bis zu 40 Organisationen diverser Hintergründe. Beratung bezüglich der Entwicklung des Kampagnenstrategie.
Ökobüro, Allianz der österreichischen Umweltbewegung
Unterstützung des optimalen Starts eines dreijährigen Kampagnenprojekts zur Verankerung der ‘Sustainable Development Goals’ im österreichischen politischen Diskurs
WeiterlesenErkundung der Status quo und der Notwendigkeiten im Hinblick auf den Kampagnenplan und die Teamzusammenarbeit im Dialog mit dem Auftraggeber. Design einer Entwicklungsarchitektur für die Startphase des Projektes, Planung und Durchführung eines Kampagnenplanungsworkshops, eines Workshops zum Thema ‘Sind wir bereit für das Vorhaben’ sowie eines Teamentwicklungsworkshops.
Greenpeace in Europa
Intention dieses umfassenden, innovativen Lernprogramms der europäischen Greenpeace-Büros ist die Stärkung der Kohäsion sowie der Fähigkeiten und Erfahrungen der Mitarbeiter*innen für die gemeinsame erfolgreiche Umsetzung europäischer Kampagnen.
WeiterlesenProjektleitung, ko-kreative Entwicklung der aus vier Lernsträngen bestehenden Lernarchitektur:
Entwicklung der Inhalte und des Designs der Online- und Präsenz-Lernmodule und Workshops, Trainerin und Moderatorin der Lerneinheiten.
Europe Beyond Coal
Durchführung einwöchiger Treffen des europäischen Netzwerkes mit bis zu 120 Teilnehmer*innen. Eines fand pandemiebedingt online statt, eines in Präsenz.
WeiterlesenKo-kreative Entwicklung, Design der Agenda, Beratung und Moderation der Treffen:
SDG-Watch Austria. SDG Watch Austria ist ein Zusammenschluss von mehr als 170 zivilgesellschaftlichen und gemeinnützigen Organisationen die sich gemeinsam für eine ambitionierte Umsetzung der Agenda 2030 in Österreich einsetzen.
Durchführung des jährlichen Forums von Mitgliedsorganisationen und Gästen von SDG-Watch Austria mit 160 TeilnehmerInnen, mit Vorträgen, Pannel und Podiumsdisussion.
WeiterlesenModeration von Key notes speeches, Pannel- und Podiumsdiskussionen während der Plenums der Veranstaltung.
Greenpeace in Europa
Die Organisation hat sich im Rahmen ihrer Europäischen Zusammenarbeit das Ziel gesteckt, Natur wieder mehr in das Zentrum ihrer Arbeit zu stellen. Dieser erfahrungsbasierte Kurs schafft den Rahmen für die für die Auseinandersetzung mit dem Thema Natur auf persönlicher, beruflicher und organisatorischer Ebene.
WeiterlesenVorbereitung, Konzeption, Entwicklung und Umsetzung des 2,5 monatigen, erfahrungsbasierten Kurses: